Fruit Connect 3

Fruit Connect 3

Fruit Connect 3: Ein tropisches Verbindespiel im Mahjong-Stil! Verbinde gleiche Früchte, um Pfade zu räumen. Genieße entspannenden Spaß mit Boostern & täglichen Belohnungen. Jederzeit spielbar!

Gelegenheitsspiele
Mahjong
Zuordnen
Entspannend

Beschreibung

Fruit Connect 3: Dein tropisches Puzzle-Abenteuer

Tauche ein in die sonnenverwöhnte Welt von Fruit Connect 3, der neuesten und lebendigsten Ausgabe der beliebten Obstverbinde-Puzzle-Serie. Dieses erfrischende Verbindespiel im Mahjong-Stil lädt dich ein zu einer reizvollen Reise durch üppige, tropische Landschaften. Dein Ziel ist einfach und doch fesselnd: Verbinde und entferne Paare identischer exotischer Früchte, indem du einen Pfad zwischen ihnen ziehst. Die Herausforderung besteht darin, freie Pfade zu finden, die den Verbindungsregeln des Spiels entsprechen, typischerweise mit nicht mehr als zwei Knicken.

Während du eine Vielzahl von Levels durchläufst, triffst du auf clevere Rätsel, die deine Beobachtungsgabe und Strategie auf die Probe stellen. Nutze mächtige Booster, um knifflige Anordnungen zu beseitigen, und verdiene aufregende tägliche Belohnungen, damit der fruchtige Spaß niemals endet. Mit seiner intuitiven Spielmechanik, lebendigen sonnigen Grafiken und einem beruhigenden Soundtrack bietet Fruit Connect 3 die perfekte Mischung aus Entspannung und geistiger Anregung. Es ist ein ideales ‘Pick-up-and-Play’-Erlebnis für schnelle Pausen oder ausgedehnte Gelegenheitsspiel-Sessions, erfordert keine Downloads und ist sofort online spielbar. Mach dich bereit, dich in diesem reizvollen tropischen Puzzle-Abenteuer zu verbinden, zu räumen und zu entspannen!

Spielsteuerung

Fruit Connect 3 ist für müheloses Spielen konzipiert, sodass der Einstieg und der Spaß sofort gelingen.

  • Auswahl: Um Früchte zu verbinden, klicke oder tippe einfach auf die erste Frucht und dann auf ihr identisches Gegenstück.
  • Verbindung: Stelle sicher, dass ein freier Pfad zwischen ihnen besteht, der den Verbindungsregeln des Spiels entspricht (z. B. Pfade mit nicht mehr als zwei Knicken).

Bildschirmfotos

FAQ