
Geometry Dash Silent Circles
Silent Circles: Extremes Geometry Dash Level, Kollaboration zwischen Level-Erstellern. Einst Top 1-5 der schwersten, jetzt ca. Top 40. Besondere Merkmale sind präzises Timing, schnelle Schiffssequenzen, Wave-Spam und Dual-Gameplay mit Ball & Mini-Welle. Berüchtigt für intensiven Mini-Wave-Spam und unsichtbare Geschwindigkeitswechsel. Endet mit den Namen der Ersteller. Steuerung: Springen (Klick/Leertaste/Pfeil nach oben), Fliegen (halten zum Aufsteigen), Ringe/Pads (automatisch). Probiere auch Sonic Wave Rebirth, Ultra Violence, Theory of Everything aus.
Beschreibung
SILENT CIRCLES: DER DUNKELSTE, TÖDLICHSTE ZWILLING VON NINE CIRCLES!
Geometry Dash Silent Circles ist ein unglaublich herausforderndes, unbewertetes, von Spielern erstelltes Level. Als eine gemeinsame Anstrengung zahlreicher Ersteller ist es bekannt für seinen extremen, ans Unmögliche grenzenden Schwierigkeitsgrad. Es wird angenommen, dass es eine modifizierte Version des ursprünglichen Silent Circles von Cyrillic und Sailent ist. Einst unter den 1-5 schwersten Levels gelistet, platziert es eine leichte Anpassung des Schwierigkeitsgrades nun in den Top 40 Levels der Geometry Dash Demonlist. Bereite dich auf eine erbarmungslose Prüfung deiner Fähigkeiten und Präzisions vor!
Reise durch die Kreise:
-
0-12%: Das Level beginnt mit einem täuschend langsamen Würfel-Abschnitt, der tadelloses Timing und Bewusstsein für falsche Stacheln erfordert. Ein falscher Zug und du bist zurück am Start!
-
13-22%: Mach dich bereit für eine rasante Schiffssequenz! Navigiere geradeaus, führe präzises Timing aus und tritt geschickt in einen falschen Block in der Mitte ein. Viele betrachten dies als den einfachsten Abschnitt – eine kurze Atempause vor dem Sturm.
-
23-27%: Nach einem scheinbar unmöglichen Würfel-Spam stellen Sie sich drei herausfordernden Sprüngen mit halber Geschwindigkeit, die in den ersten Wellenabschnitt übergehen. Hier beginnt die wahre Herausforderung.
-
28-44%: Der erste Wellenabschnitt wirft dich in einen engen Korridor voller Stacheln. Meistere den Doppelklick-Abstieg. Dann durchquere einen brutal schwierigen einsekündigen Mini-Wave-Spam. Navigiere durch einen weiteren engen Korridor, gefolgt von einem Mini-Wave-Abschnitt mit strategisch platzierten Sägeblättern, die schnelle Klicks erfordern. Komplexe Manöver mit Schwerkraftportalen und noch ein weiterer enger Korridor erwarten dich.
-
45-50%: Erlebe Dual-Gameplay! Steuer gleichzeitig einen Ball und eine Mini-Welle, was perfekte Synchronisation und Timing erfordert.
-
51-64%: Der berüchtigte Zwei-Spieler-Dual-Wave-Abschnitt. Spamme Klicks mit punktgenauer Präzision, während du zwei invertierte Schwerkraftwellen steuerst. Navigiere durch drei Korridore, die für eine normalgroße Welle konzipiert sind, aber du musst eine langsamere Mini-Welle verwenden. Dieser Abschnitt ist mit zwei Mini-Wellen praktisch unmöglich.
-
65-100%: Das berüchtigte Finale! Bereite dich auf intensiven Mini-Wave-Spam vor. Die Lücken zwischen den Stacheln sind genau so groß wie die Mini-Welle selbst. Der Korridor enthält unsichtbare Geschwindigkeitsänderungen und strategisch platzierte blaue Orbs. Der Pfad verschiebt sich subtil nach oben und unten und erfordert perfekt getimte Klicks, um die beiden Mini-Wellen zu steuern. Nach dieser zermürbenden Herausforderung zeigt ein schwieriger, langsamer Mini-Wave-Abschnitt die Namen der Ersteller, ‘Cyrillic’ und ‘Sailent’, bevor das Level schließlich endet.
Steuerung deines Icons
- Springen: Verwende die linke Maustaste, die Leertaste oder die Pfeiltaste nach oben.
- Fliegen: Halte die Taste gedrückt, um aufzusteigen; loslassen, um abzusteigen.
- Ringe: Drücke die Taste, wenn dein Charakter sie berührt.
- Pads: Dein Icon springt automatisch beim Kontakt.